"In unserem Naturkalender finden Sie Beobachtungen des vergangenen Jahres aus unserer schönen Heimat. Lassen Sie sich davon inspirieren und freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf ein gesundes und frohes neues Jahr 2021."
1. Pöhlberg aus der Vogelperspektive - Blick aus luftiger Höhe auf die reich strukturierte Landschaft um Königswalde mit dem Pöhlberg und dem Pöhlbachtal
2. Bergwiese mit Fuchs‘ Knabenkraut - Kräuterreiche Bergwiese mit Fuchs‘ Knabenkraut und Echter Arnika – ein Ergebnis langjähriger Wiesenpflege
3. Kleiber auf dem Bauerngartenzaun - Ein Kleiber in Warteposition: das Naturschutzzentrum Erzgebirge hat sich für Ganzjahresfütterung (am Standort Dörfel) entschieden – die lokale Vogelwelt freut`s.
4. Hornissen fliegen aus - Hornissen sind trotz ihrer beeindruckenden Größe nur wenig aggressiv. Aber so nah wie hier, genau an das Nest-Einflugloch, sollte man sich dennoch nicht unbedingt wagen.
5. Nasswiese mit breitblättrigem Knabenkraut - Das purpurfarbene Breitblättrige Knabenkraut leuchtet uns im Frühsommer schon von weitem in extensiv genutzten Nasswiesen und Sümpfen entgegen.
6. Großes Ochsenauge auf Knautia - Das Große Ochsenauge beim Nektartanken auf einer Knautien-Blüte
7. Blick vom „Kalten Muff“ nach Süden - Erzgebirgsblick vom Kalten Muff bei Ehrenfriedersdorf
8. Froschliebe - Im Frühjahr laichen Erdkröten und Grasfrösche huckepack und lautstark in geeigneten Stillgewässern ab
9. Holunder-Knabenkraut - Das schöne gelbe Holunder-Knabenkraut ist Gegenstand gemeinsamer Schutzanstrengungen von deutschen und tschechischen Naturschützern.
10. Teamarbeiterinnen - Oft lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen: schöne Naturbeobachtungen sind der Dank
11. Morgenstimmung bei Oberjugel - Morgendliche Herbststimmung in Oberjugel bei Johanngeorgenstadt.
12. Junge Dohlen in einer Kirche in Weißbach - Dohlen sind sehr intelligente und soziale Vögel. Sie kümmern sich sogar um kranke Tiere und helfen bei der Versorgung anderer Jungtiere. Durch Mitarbeiter des NSZ Erzgebirge (Außenstelle Zwönitz) wurde ein neue Nistmöglichkeit in einem Kirchturm in Weißbach geschaffen.
13. ein eingebürgerter Neophyt - sehr hübsch anzuschauen, das orangerote Habichtskraut, problematisch aber, weil es die heimischen Bergwiesenarten stellenweise stark in Bedrängnis bringt
14. Schwalbenschwanz-Raupe - Die aromatische Bärwurz ist eine der Lieblingsraupenpflanzen des Schwalbenschwanzes. Raupe und erwachsener Falter sind beide ein echter Hingucker.
15. Weiße Teufelskralle und Waldstorchschnabel - Ährige Teufelskralle und Wald-Storchschnabel blühen in extensiven Wiesen des Erzgebirgskreises.
16. Bergahorn – typischer Mittelgebirgsbewohner - Der Berg-Ahorn ist ein Charakterbaum des Erzgebirges, ob als Einzelbaum oder wie hier als Alleebaum zwischen Frohnau und Dörfel.
17. Rehkitz auf Naturschutzwiese - Rehkitze werden in der Zeit nach der Geburt von der Ricke in der Wiese abgelegt. Bei Gefahr drücken sie sich in die Wiese anstatt zu fliehen. Die Aufmerksamkeit der Landschaftspfleger bei der Wiesenmahd kann manches Leben vor dem Balkenmäher retten.
18. Waldeidechse - Eine Waldeidechse genießt die wärmenden Sonnenstrahlen.
19. intakte Moore sind echte Raritäten - Intakte, lebende Hochmoore sind echte Raritäten. Entwässerung und Torfabbau in vergangener Zeit und die Auswirkungen des sich verändernden Klimas setzen den meisten erzgebirgischen Mooren sehr zu. Mit Renaturierungen wird versucht, dem entgegenzuwirken, um die Moore in ihrer Funktion als Wasserspeicher und CO2-Senke zu erhalten.
20. klein und gefräßig …Grünrüssler - Unter den Käfern gibt es einige Arten, die durch ihr Fraßverhalten in die menschgemachte Kategorie „Schädling“ eingestuft werden. Das trifft auch auf die Grünrüssler zu. Aber auch sie gehören zur biologischen Vielfalt und nehmen ihren Platz im Ökosystem ein.
21. Mühlentour zwischen Zschopau- und Flöha - Auf der Mühlentour zwischen Zschopau- und Flöhatal
22. Winterquartier für Insekten, der Wiesen-Bärenklau - Samenstände wie hier vom Wiesen-Bärenklau sind nicht nur eine Zierde im winterlichen Raureif sondern dienen auch als Überwinterungsstätte für Insekten.
23. Bockkäfer findet Berg-Sandglöckchen - Kleiner Schmalbock auf Berg-Sandglöckchen. Blütenbesuchende Käfer interessieren sich für Pollen und Nektar, den sie gerne fressen.
24. Rastplatz für Zugvögel - der Niedere Halsbach - der Niedere Halsbach ist als Rastplatz für viele Zugvögel wertvoll, auch wenn nun erst einmal Weihnacht ist: wir freuen uns schon auf ihre Rückkehr. Das Renaturierungsgebiet Niederer Halsbach bei Zwönitz ist ein wichtiger Rastplatz für viele Zugvögel. Wenn die Vögel im Frühjahr zurückkehren, hoffen wir, dass sie nicht nur hier rasten, sondern vielleicht sogar hier brüten werden. Bis dahin aber erst einmal: Frohe Weihnachten!